Die Freiwillige Feuerwehr Ahlerstedt wurde am 02.02.1888 gegründet und besteht heute aus 52 aktiven Kameraden/-innen in der Einsatzabteilung. In der Jugendfeuerwehr sind 21 Mitglieder und 10 Kameraden in der Alters- und Ehrenabteilung. (Stand 2025).

Wir sind eine Stützpunktwehr, welche ihren Einsatzschwerpunkt in der Gemeinde Ahlerstedt (ca. 5.200 Einwohner) und in der umliegenden Samtgemeinde Harsefeld hat. Da unser Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10 (HLF 10) in der Kreisfeuerwehrbereitschaft Stade ist, kann es auch überörtlich eingesetzt werden.

Seit September 2013 verfügt die FF Ahlerstedt auch über eine AED-Gruppe. AED steht für „automatischer elektronischer Defibrillator“.
In der AED-Gruppe sind speziell medizinisch ausgebildete Kameraden/-innen, welche durch die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle bei den Stichworten „Reanimation“, „leblose Person“, oder „bewusstlose Person“ im näheren Umfeld von Ahlerstedt alarmiert werden.


Ortsbrandmeister / stellv. Ortsbrandmeister

Von links: Mirko Witkowski (stellv. Ortsbrandmeister) / Frank Josten (Ortsbrandmeister)

Gruppenführer

Von links: Torsten Kück, Mike Brinkmann, Björn Beckmann, Marco Lehmann, Marc Wernicke, Michael Tatter

Mannschaft

Einsatzabteilung und Alters-/Ehrenabteilung im Mai 2025

Alters- und Ehrenabteilung

Die Alters- und Ehrenabteilung untersteht dem Ortsbrandmeister und gehört zum Kader der Feuerwehr. Das Eintrittsalter ist 67 Jahre. Sie trifft sich jeden 3. Freitag im Monat zum Stammtisch. Es werden unter anderem Ausflüge, Besichtigungen und anderweitige Aktionen durchgeführt.

Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr Ahlerstedt wurde im Jahr 1987 von Harald Lange gegründet. Aktuell verfügt sie über 21 Mitglieder (Stand 2025). Der Übungsdienst findet alle 2 Wochen nach Dienstplan statt.

Folgende Sonderaufgaben bzw. Gruppen mit Schwerpunkten gibt es:

AED GruppeVerantworliche:
Dr. Wolf Rößler
Maximilian Sauerbeck
ELW GruppeVerantwortliche:
Mirco Löhden
Sigmar Kress
SG HygieneanhängerVerantwortliche:
Marco Lehmann
Michael Tatter

Fahrzeuge

Foto von Oliver Boas

ELW 1 (Einsatzleitwagen 1)

FunkrufnameFlorian Stade 33-11-1
HerstellerMercedes Benz 316 CDI (GSF)
Zulassung03.05.2018
Leistung120 kW / 163 PS
Gesamtgewicht4.200 Kg
Besatzung / SitzplätzeTrupp (1/2) / 8 Plätze

Foto von Oliver Boas

TLF 3000 (Tanklöschfahrzeug 3000)

FunkrufnameFlorian Stade 33-24-1
HerstellerMAN TGM 18.320 4×4 BB (Fa. Schlingmann)
einsatzbereit seit27.03.2025
Leistung235 kW / 320 PS
Löschwassertank4.000 Liter + 120 Liter Schaum
PumpeFeuerlöschkreiselpumpe mit 3.000 Liter/Minute bei 10 Bar Druck
Gesamtgewicht18.000 Kg
BesatzungGruppe (1/8)

Foto von Oliver Boas

HLF 10 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10)

FunkrufnameFlorian Stade 33-46-1
HerstellerMercedes Benz Atego 1326 F (Schlingmann)
Zulassung01.06.2014
Leistung188 kW / 256 PS
Löschwassertank600 Liter
PumpeFeuerlöschkreiselpumpe mit 2.000 Liter/Minute bei 10 Bar Druck
Gesamtgewicht14.500 Kg
BesatzungGruppe (1/8)

Foto von Oliver Boas

MZF (Mehrzweckfahrzeug)

FunkrufnameFlorian Stade 33-59-1
HerstellerVolkswagen LT 35 TDi (Fa. Ziegler)
Zulassung2006
Leistung80 kW / 109 PS
Gesamtgewicht3.800 Kg
BesatzungStaffel (1/5) / 6 Plätze

Foto von Oliver Boas

Einsatzstellenhygiene Feuerwehranhänger der Samtgemeinde Harsefeld

HerstellerDeconta C5000 A
Zulassung2024
Gesamtgewicht2.000 Kg
Maße Koffer4.586 x 2.018 x 2.200 mm (L x B x H)
ZweckEinsatzstellenhygiene für die Kameraden. Duschraum, Schwarzraum mit PSA-Auswurf, Ankleide mit Schleuse für Wechselkleidung, separater Toilettenraum, Außenmarkise, Warmwasserzubereitung, Abwassertank, Unterdruckhaltesystem mit HEPA-Filter, Betrieb autark möglich.

Foto von Oliver Boas

Notstromerzeuger
Feuerwehranhänger

HerstellerKoch (WA Notstromtechnik GmbH)
Zulassung2021
Gesamtgewicht2.700 Kg
Maße5.575 x 1.810 x 1.250 mm (L x B x H)
Leistung60 kVA

Foto von Oliver Boas

Jugendfeuerwehr Feuerwehranhänger

HerstellerHubaur
Zulassung2017
Gesamtgewicht1.500 Kg

Einsätze und aktuelle Informationen (aus Instagram)

AED-Einsatz Einsatz-Nr.: 40 / 2025 Datum / Uhrzeit: 14.09.2025 / 09:24 Uhr Einsatzart: AED Gruppe Einsatzort: Ahlerstedt Eingesetzte Kräfte: FF Ahlerstedt, RTW Harsefeld, NEF Stade Einsatzbericht: Am heutigen Vormittag wurde unsere AED Gruppe zu einem Einsatz in Ahlerstedt alarmiert. #freiwilligefeuerwehr #feuerwehr #Ehrenamt #112 #Ahlerstedt #Rettungsdienst @drk.rettungsdienst.stade
Kreisbereitschaftsübung Wasserförderzug Am heutigen Samstag Vormittag wurde eine Übung der Kreisbereitschaft Wasserförderung in Bargstedt durchgeführt. Wir sind mit unserem HLF Teil dieser Einheit. Um 8:00 Uhr war Abfahrt Richtung Bereitstellungsplatz in Bargstedt. Dort wurde der Einsatzbefehl aufgenommen und der Zug startete mit der Übung. Ziel der Übung war es, Wasser von einem Saugbrunnen über eine lange Wegstrecke zu befördern. Hierzu wurden ca. 1.700m B-Schläuche vom Schlauchwagen verlegt. Durch den Einsatz mehrerer Pumpen und Wasserbehälter gelang es, am Ende der Schlauchleitung ca. 1.200liter pro Minute Wasser über Strahlrohre abzugeben. Nach Einsatzende wurde der Schlauchwagen wieder bestückt und anschließend wurde der Einsatz mit einer Abschlussbesprechung und Bratwurst im Gerätehaus der FF Bargstedt beendet. Vielen Dank an die Organisatoren zur Ausarbeitung dieser Übung! Text und Bild: FF Ahlerstedt #ffbargstedt #ffbuxtehudezug1 #ffbuxtehudezug2 #ffsauensiek
Bundesweiter Warntag 2025🚨 Am 11. September ab 11 Uhr findet zum fünften Mal der Bundesweite Warntag statt. Dabei testen Bund, Länder und Kommunen gemeinsam ihre Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle. Entsprechend sind wir als Landkreis Stade natürlich mit dabei💪🏻. In diesem Rahmen werden in der Stader Innenstadt als Übung erstmals drei Warntrupps🚒 zum Einsatz kommen und Warndurchsagen abspielen🔊. Gleichzeitig bietet unser Amt Sicherheit, Ordnung und Migration von 11 bis 12 Uhr auf dem Platz Am Sande einen Informationsstand an🤓. Dort können Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen und Anregungen rund um den Katastrophenschutz platzieren. Weitere Infos zum Bundesweiten Warntag findet ihr übrigens im Post.👏🏻 (bene, flo; zusätzliche Fotos: Canva) Bild und Text: Landkreis Stade #lkstade #landkreis #stade #stärke #vielfalt #zukunft #std #warntag #bundesweiterwarntag #katastrophenschutz #krise #alarm #sirene #wiepenkathen #frl #übung #keinepanik #warnapp #cellbroadcast #swipeleft @kfv_stade
Brennt Seitenstreifen an K 75 Einsatz-Nr.: 38 / 2025 Datum / Uhrzeit: 27.08.2025 / 13:01 Uhr Einsatzart: Vegetationsbrand klein Einsatzort: K 75 Richtung Ahrensmoor Eingesetzte Kräfte: FF Ahlerstedt, Polizei Harsefeld Einsatzbericht: Gegen Mittag meldeten aufmerksame Autofahrer einen Brand im Seitenstreifen der K 75 zwischen Ahlerstedt und Ahrensmoor. Wir konnten das Feuer glücklicherweise zügig mit dem Schnellangriff unseres TLF ablöschen. Der Einsatz endete gegen 13:45 Uhr. Bilder & Text: FF Ahlerstedt #freiwilligefeuerwehr #feuerwehr #Ehrenamt #112 #Ahlerstedt
Zubringer für LNA Einsatz-Nr.: 37 / 2025 Datum / Uhrzeit: 17.08.2025 / 08:39 Uhr Einsatzart: Hilfeleistung Einsatzort: Jork Hove Eingesetzte Kräfte: FF Ahlerstedt, DRK Rettungsdienst LK Stade Einsatzbericht: Am Vormittag wurde der in Ahlerstedt wohnende Leitende Notarzt des Landkreis Stade zu einer größeren Schadenslage in Jork Hove alarmiert. Wir fungieren in diesem Fall mit dem ELW als Zubringerfahrzeug. #freiwilligefeuerwehr #feuerwehr #Ehrenamt #112 #Ahlerstedt #Rettungsdienst @drk.rettungsdienst.stade
AED-Einsatz in Kakerbeck Einsatz-Nr.: 34 / 2025 Datum / Uhrzeit: 11.08.2025 / 10:52 Uhr Einsatzart: AED Gruppe Einsatzort: Kakerbeck Eingesetzte Kräfte: FF Ahlerstedt, RTW Harsefeld, NEF Kreis ROW Einsatzbericht: Am Vormittag kam es zu einem Einsatz für die AED Gruppe in Kakerbeck. #freiwilligefeuerwehr #feuerwehr #Ehrenamt #112 #Ahlerstedt #Rettungsdienst @drk.rettungsdienst.stade
AED-Einsatz Einsatz-Nr.: 33 / 2025 Datum / Uhrzeit: 01.08.2025 / 09:48 Uhr Einsatzart: AED Gruppe Einsatzort: Kakerbeck Eingesetzte Kräfte: FF Ahlerstedt, RTW Harsefeld Einsatzbericht: Am Vormittag kam es zu einem Einsatz für die AED Gruppe in Kakerbeck. #freiwilligefeuerwehr #feuerwehr #Ehrenamt #112 #Ahlerstedt #Rettungsdienst @drk.rettungsdienst.stade
Start der Modularen Grundlagenausbildung 🚒 Letzten Mittwoch begann in der Samtgemeinde Harsefeld die Modulare Grundlagenausbildung (MGA) mit der „Einschulung“📝 und der ersten Unterrichtseinheit 📚 im Gerätehaus Harsefeld. Von unserer Ortswehr nimmt Kim 👨‍🚒 teil und wurde zum Start von Ortsbrandmeister Frank Josten begleitet. Die Ausbildung umfasst über 70 Stunden Theorie & Praxis und behandelt unter anderem Fahrzeug- und Gerätekunde, Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz, Digitalfunk oder PSNV. Der Leistungsnachweis ✅ für die Teilnehmer ist am Samstag, 27.09.2025. Wir wünschen Kim viel Erfolg und eine spannende Ausbildungszeit! Du machst das! (mbr) #Feuerwehr #Ahlerstedt #MGA #Grundlagenausbildung #Ehrenamt #SamtgemeindeHarsefeld
Ausbildungstag für Gruppenführer und Maschinisten. Am vergangenen Samstag war es endlich soweit – wir konnten mit der Seilwinde des neuen TLF3000 unseren ersten Übungsdienst durchführen. Unter Anleitung zweier erfahrener Kameraden wurden wir auf das für uns neue Hilfsmittel eingewiesen. Unter Hilfe der Seilwinde konnten wir lernen, wie verunfallte Fahrzeuge in die Ursprungslage zurück verformt werden konnten, um eine schonende Rettung der Patienten durchzuführen. Insbesondere ging es darum, schnell und effektiv eine Rettung zu erzielen. Wir konnten an diesem Tag an mehreren Fahrzeugen verschiedene Szenarien darstellten, sowohl ein Frontalzusammenstoß als auch ein Seitenaufprall. Schnell und relativ einfach, unter Beachtung der Anschlagpunkte, konnten die Fahrzeuge geöffnet werden. Es war für uns ein sehr erfolgreicher Tag und danken allen Mitwirkenden.

Du willst nichts mehr verpassen? Folge uns auf Instagram & Facebook.


Einsatzzahlen der letzten Jahre

202462 Einsätze
202365 Einsätze
202286 Einsätze

Wir wollen Dich!

Wir haben Dein Interesse für ein spannendes und vielseitiges Hobby geweckt?
Du hast Bock Menschen zu helfen und mit modernster Technik zu arbeiten?

Dann komm zu unseren Übungsdiensten vorbei:
Jeder 1. , 2. und 3. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr
Gerätehaus Ahlerstedt, Kakerbecker Str. 26 a

Ansonsten nimm Kontakt zu uns auf, siehe unten.


Kontakt aufnehmen

Bei allen Anliegen rund um das Thema Feuerwehr Ahlerstedt könnt ihr Frank Josten und Mirko Witkowski per Mail erreichen.